The Evolving Cyber Threat Landscape during the Coronavirus Crisis – CSS Cyberdefense Report

In light of the societal changes wrought by the coronavirus pandemic, this report aims to examine the impact this crisis had on the general cybersecurity landscape, notably in terms of the attack surface and exploitation opportunities; to investigate the changing and recurring patterns of adversarial behaviors; and to illustrate and provide an overview of how threats actors have leveraged said epidemic in Q1/Q2 2020.

Accordingly, this report highlights that the coronavirus pandemic has generated a set of remarkable and psycho-societal, technical, and logistical economic circumstances upon which malicious actors have capitalized. These factors include:

1) an expanded socio-technical attack surface due to the greater use and dependency on services and applications for telework provided through digital infrastructure in general and cloud infrastructure in particular;

2) a psycho-informational environment characterized by anxiety, uncertainty, and high demand for information;

3) a nexus of economic and trade uncertainty/ disruption, emergency procurement processes, compounded by the wide availability of nefarious cyber tools.

23122020_CyberThreatLandscapeCoronaCrisis

Source : CSS ETHZ

VBS stärkt Cyber-Defence-Partnerschaft mit ETH Zürich

Die Partnerschaft zwischen dem Eidgenössischen Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport VBS und der ETH Zürich wird weiter gestärkt. Am 7. November wurde der Cyber-Defence Campus in Zürich in Anwesenheit von Bundesrätin Viola Amherd, Chefin VBS, eröffnet. Am 19. und 20. November findet zudem eine zweitägige Konferenz zu Cybersicherheit in der Aviatik im Hilton Hotel Zürich Airport statt.

Cyberabwehr erfordert koordinierte Ansätze, welche die schnelle Anpassung an neue Bedrohungen sowie die Entwicklung der erforderlichen Kompetenzen und Fähigkeiten ermöglichen. Das Eidgenössische Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport VBS hat daher bei der ETH Zürich einen neuen Standort des Cyber-Defence (CYD) Campus eingerichtet, der am 7. November in Anwesenheit von Bundesrätin Viola Amherd, Chefin VBS, eröffnet wurde. “Für eine wirksame, auf die aktuellen Bedrohungen ausgerichtete Sicherheitspolitik sind Schutz und Sicherheit im Cyberspace zentrale Aspekte und Ziele geworden”, so Bundesrätin Amherd in Ihrer Rede. Die Partnerschaft steht denn auch im Zeichen engerer Zusammenarbeit in Forschung und Entwicklung zwischen dem CYD Campus des VBS und den ETH Forschungszentren wie das «Zurich Information Security & Privacy Center» (ZISC) sowie dem Innovationsstandort Zürich. Es eröffnet neue Wege der offenen Zusammenarbeit zwischen den Forschern, der Industrie und armasuisse Wissenschaft und Technologie. Die Schwerpunkte der Partnerschaft werden auf der Förderung des Technologie- und Innovationstransfers mit Priorität auf Cybersicherheits-Technologien, Informationssicherheit, Datenwissenschaft und künstlicher Intelligenz liegen.

Source : VBS

Risk and Resilience Reports

Die Risk and Resilience Reports konzentrieren sich auf verschiedene Aspekte aus den Bereichen Sicherheitsrisiken und Verwundbarkeit, Risikoanalyse und -management, Emergency-Preparedness sowie Krisenmanagement. Die Publikationen haben häufig einen schweizspezifischen Fokus. Publiziert werden die Berichte von der Risk & Resilience Research Group des CSS; sie erscheinen in englischer oder deutscher Sprache.

Source and reports : Center for Security Studies – ETH