Terroranschläge in europäischen Städten, Kriege und Staatszerfall von Nordafrika bis in den Nahen Osten, Krieg in der Ukraine, Cyber-Angriffe – die Welt 2017 scheint zunehmend aus den Fugen zu geraten. Damit aber ist auch die Sicherheitspolitik gefordert. Sie muss Antworten auf die Bedrohungen von heute liefern und ist wieder ganz oben auf der politischen Agenda, auch in der Schweiz.
Bundesrat Guy Parmelin ist als Vorsteher des Eidgenössischen Departements für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport (VBS) federführend für die Schweizer Sicherheitspolitik zuständig. Er referiert an der ETH Zürich zur Schweizer Sicherheitspolitik unter nationalen und internationalen Gesichtspunkten. Bundesrat Parmelin wird ausgehend von Einschätzungen zur aktuellen Bedrohungslage der Schweiz aufzeigen, wo und wie die Sicherheitspolitik in Bewegung geraten ist. Zudem erklärt er, wie die Schweiz auf die verschlechterte Sicherheitslage reagieren will und muss. Der Bundesrat wird dabei den Blick sowohl auf nationale Komponenten und Eigenheiten der Schweizer Sicherheitspolitik richten als auch auch auf die internationale Dimension und deren Bedeutung.
Das Referat von Bundesrat Parmelin richtet sich an alle, die an Sicherheitspolitik, Schweizer Politik im allgemeinen sowie der aktuellen Weltlage interessiert sind.
Source : ETH CSS