Die weltweit zunehmenden Cyberbedrohungen betreffen neben Konzernen, KMU, Behörden und Privatpersonen auch kritische Infrastrukturen. Letztere sind für das Funktionieren unserer Gesellschaft, der Wirtschaft und des Staats essentiell und können ein potentielles Angriffsziel darstellen. Innerhalb der kritischen Infrastrukturen spielen industrielle Kontrollsysteme (Industrial Control Systems, ICS) als möglicher Angriffspunkt eine wichtige Rolle.
Die Veranstaltung thematisiert die Bedrohungen auf ICS in kritischen Infrastrukturen sowie die Verletzlichkeit derselben. Experten aus Industrie, Bundesverwaltung und Wissenschaft geben einen Einblick in die Thematik. Sie zeigen auf, was heute zum Schutz von ICS in kritischen Infrastrukturen bereits unternommen wird, wo die grössten Herausforderungen liegen und welche Lösungen von der Forschung in den kommenden Jahren zu erwarten sind.
18:00 Begrüssung Prof. Dr. Jürg Gutknecht, Präsident SI, Prof. Dr. Bernhard M. Hämmerli, SATW
18:10 «Das Cyber Security Programm der BKW – ein Werkstatt-Bericht» Ivo Maritz, Leiter Cyber-Security BKW (CSO/CISO)
18:40 «Aktuelle Lage ICS CyberSecurity Schweiz» Daniel Rudin, Sektorbetreuer kritische Infrastrukturen MELANI
19:10 «Hot Topics in der ICS-Sicherheitsforschung: State-of-the-Art and Future» Klaus Theuerkauf, Themenfeldkoordinator safety and security, ifak e.V. Magdeburg
19:40 Zusammenfassung und Abschluss Prof. Dr. Bernhard M. Hämmerli, SATW
Ab 20:00 Apéro
Source : SATW