Cybersecurity: Bessere Koordination und mehr Vertrauen in die digitale Welt

Die Gründung eines schweizerischen DARPA, die Besteuerung der Infrastrukturen, die Verbesserung der gesamtschweizerischen Koordination – am Cybersecurity Day im Dezember in Lausanne kamen viele Vorschläge für die digitale Sicherheit von SATW-Mitgliedern.

Während der Veranstaltung war die Gründung eines Swiss DARPA in aller Munde. Die Lösung ist überzeugend und scheint u. a. für eine dauerhafte IT-Sicherheit der Schweiz zwingend zu sein. Doch aus den verschiedenen Plädoyers und Diskussionen ging ein wichtiger Aspekt hervor: Eine solche Stelle könne keinesfalls eine Kopie des US-amerikanischen DARPA sein, das über enorme Mittel verfügt. Genauso wenig dürfe sie eins zu eins vom israelischen Modell abgeleitet werden, da dieses streng zentralisiert sei und die Kriegsanstrengungen in den Vordergrund stelle. Daher müsste eine ausgewogene Mischform geschaffen werden, die ganz auf Schweizer Bedürfnisse und Besonderheiten ausgerichtet sei.

Das «Centre for digital trust» der EPFL ist sicherlich ein erster Schritt hin zur intensiveren Vernetzung der Forschung mit den Akteuren der Cybersecurity und Zivilgesellschaft. Doch die Reise ist noch weit – es gilt, auch die wirtschaftliche und die militärische Komponente gesamtschweizerisch umfassender und konsequenter einzubinden.

Source : SATW

Leave a Reply

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.