Blockchain und Kryptowährungen — ein Weg zur Freiheit?

Die Blockchain-Technologie befindet sich noch in den Kinderschuhen und ihre Versprechen müssen sich erst noch bewahrheiten. Trotzdem wirft sie bereits hohe Wellen. In der Tat sind ihre Potenziale beeindruckend und dürften enorme Effizienzsteigerungen zur Folge haben. Doch was bedeutet das Aufkommen der Blockchain für die Idee der Freiheit? Können dank ihr überfällige Entstaatlichungsschritte einfacher angepackt werden? Birgt sie Chancen für einen verbesserten Schutz der Privatsphäre und des Eigentums der Individuen?

Sollten sich ihre Versprechen erfüllen, könnte die Technologie für die individuelle Freiheit tatsächlich ein Hoffnungsträger sein, weil sie unter anderem manche staatliche Vermittler überflüssig macht, welche in der Vergangenheit oftmals ihre mächtige Position zu ihrem eigenen Vorteil missbraucht haben. Auch könnten die meist auf der Blockchain basierenden Kryptowährungen den Währungswettbewerb mindestens im Ansatz beleben und damit einerseits die staatliche Geldpolitik disziplinieren und andererseits Alternativen hervorbringen, welche in vielen Fällen besser in der Lage sind, das Privateigentum der Bürger zu schützen.

Source : Liberales Institut

Leave a Reply

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.