Daten können viel verraten: Mit den Vorratsdaten aus der Mobilfunkkommunikation lassen sich lückenlose Nutzerprofile erstellen. Das zeigt die interaktive Visualisierung der Vorratsdaten des Nationalrats Balthasar Glättli.
Wann, wo, mit wem und wie lange hat ein Mobiltelefonnutzer telefoniert, SMS und E-Mails ausgetauscht? Diese personenbezogenen Daten aus der Telelkommunikation ergeben in ihrer Summe ein Profil des jeweiligen Nutzers: Es legt Tagesabläufe, Gewohnheiten, besuchte Orte, aber auch Vorlieben und soziale Beziehungen offen. Wie lange solche Informationen vorgehalten werden müssen, darum dreht sich die europaweite Diskussion um die Vorratsdatenspeicherung.