Der VUCA Begriff umschreibt treffend unsere Welt, wie sie sich seit dem Fall der Mauer und dem Ende des kalten Krieges darstellt. Die Abkürzung kommt aus dem Englischen, wurde in den 90er Jahren am U.S. Army War College kreiert, und steht für „Volatility, Uncertainty, Complexity and Ambiguity“. Es geht mir im Folgenden darum, ein Modell zum Verständnis des VUCA Begriffs aufzuzeigen. Dieses soll helfen, aktuelle Ereignisse einzuordnen und die modernen Bedrohungen aufzuzeigen.
Die Bedrohung für die Schweiz im kalten Krieg war eine grosse rote Kugel mit goldenem Hammer und Sichel drauf, die langsam von Osten her aus dem Warschauer Pakt über Europa in Richtung Schweiz und Atlantik gerollt wäre. Über 600’000 Schweizer Soldaten waren fest entschlossen, diese Kugel ab der Grenze zu verlangsamen, abzunützen und sie schliesslich zu zerschlagen oder zu vernichten. Unsere Wehrhaftigkeit und Bereitschaft demonstrierten wir als Teil der Strategie der Dissuasion glaubwürdig der ganzen Welt und der Mythos entstand, dass die Schweiz keine Armee habe, sondern eine Armee sei.
Die grosse Kugel fiel zum Glück Mitte der 80er Jahre in sich zusammen. Damit fiel auch die Mauer und der bipolare Ost-West Konflikt endete. Wir erlebten in den 90er Jahren eine Zeit des Aufbruchs, der Entspannung, der Öffnung und der Freiheit. Eine Zeit in der wir glaubten, Demokratie und unsere Werte würden nun auf der ganzen Welt gelten. Wir bauten Grenzen ab und mit fehlender Empfindung einer Bedrohung auch die Armeen.
Source : AISOPUS