Bund unterstützt Unternehmen in der Schweiz beim Schutz vor Cyberrisiken

Bern, 27.08.2018 – Damit die Versorgung mit lebenswichtigen Gütern und Dienstleistungen in der Schweiz jederzeit sichergestellt ist, sind Informations- und Kommunikationsdienstleistungen zwingend nötig. Diese sind zunehmend durch Cyberrisiken bedroht. Zum Schutz dagegen hat das Bundesamt für wirtschaftliche Landesversorgung (BWL) einen IKT-Minimalstandard erarbeitet und diesen am 27. August 2018 vorgestellt.

Der IKT-Minimalstandard im Überblick

Der Standard gliedert sich in drei Teile:

1.    Grundlagen: Dieser Teil dient als Nachschlagewerk und vermittelt Informationen zur IKT-Resilienz.

2.    Framework: Es bietet den Anwendern, gegliedert nach den fünf Themenbereichen «Identifizieren», «Schützen», «Detektieren», «Reagieren» und «Wiederherstellen» ein Bündel konkreter Handlungsanweisungen.

3.    Bewertungstool: Mit diesem können Unternehmen den Grad ihrer IKT-Resilienz beurteilen, respektive auch durch externe Firmen prüfen lassen.

Source : IKT-Minimalstandard

Leave a Reply

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.